aufhängen

aufhängen
aufhängen I vt (part II aufgehängt) ве́шать; подве́шивать; разве́шивать
Wäsche zum Trocknen aufhängen разве́сить белье́ (для су́шки)
aufhängen ве́шать, предава́ть сме́ртной ка́зни че́рез пове́шение
aufhängen (part II aufgehängt) (j-m) разг. навя́зывать, всу́чивать (кому́-л. плохо́й това́р); сва́ливать, взва́ливать (на кого́-л. тру́дную рабо́ту)
j-m eine Lüge aufhängen наговори́ть (кому-л.) небыли́ц
j-m ein Märchen aufhängen наговори́ть (кому-л.) небыли́ц
er läßt sich (D) alles aufhängen он всему́ ве́рит, он на всё попада́ется
aufhängen, sich II пове́ситься
aufhängen шутл. пове́сить пальто́ на ве́шалку
sich nach erw. (D) aufhängen разг. до сме́рти хоте́ть (чего-л.)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufhängen — Aufhängen, verb. reg. act. 1) In die Höhe hängen. Wäsche aufhängen. Ein Kleid aufhängen. Wer hält in dünnen Lüften die aufgehangne (aufgehängte) Last? Dusch. Sieh her, ich eile zurück und hänge den Raub An diesem Weidenbaume auf, Raml. Einen Dieb …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufhängen — V. (Mittelstufe) etw. an einen bestimmten Ort hängen Beispiel: Sie hat die Wäsche draußen aufgehängt. Kollokation: einen Spiegel an der Wand aufhängen aufhängen V. (Aufbaustufe) den Hörer an den Haken hängen und dadurch das Telefongespräch… …   Extremes Deutsch

  • aufhängen — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Er hat eine Anzeige in der Universität aufgehängt …   Deutsch Wörterbuch

  • aufhängen — auf|hän|gen [ au̮fhɛŋən], hängte auf, aufgehängt: 1. <tr.; hat auf etwas hängen: die Wäsche [zum Trocknen], das Bild [an einem Nagel] aufhängen. 2. (emotional) a) <tr.; hat durch Hängen töten: sie hatten den Verräter an einer Laterne… …   Universal-Lexikon

  • aufhängen — auf·hän·gen; hängte auf, hat aufgehängt; [Vt] 1 etwas (irgendwo) aufhängen etwas an oder über etwas hängen <einen Hut aufhängen; Wäsche zum Trocknen aufhängen>: ein Bild an der Wand, an einem Nagel aufhängen 2 jemanden / sich aufhängen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufhängen — 1. a) anbringen, an die Decke/Wand hängen, anhängen, aufziehen, befestigen, festmachen; (ugs.): hinhängen; (landsch.): aufstecken. b) auflegen; (veraltend): abhängen, einhängen; (veraltet): anhängen. 2. an den Galgen bringen, erhängen, hängen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aufhängen — Und wenn se mich ärschlich ufhingen, ich kennte ne (oder: ich hätte nischt bemmer). – Gomolcke, 1038. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wär seck wil uphengen, dän dräget de Düvel det Strick dertau. – Schambach, II, 567. *3. Einen aufhängen, wie eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • aufhängen — aufhängenv 1.intr=dasTelefongesprächbeenden.StammtausderZeit,alsmandenHörernochaneinenHakenhängenmußte.1920ff. 2.sichaufhängen=seineÜberkleidungablegen.Scherzhaftaufgefaßt,alswollemansicherhängen;voralleminderBefehlsform.Seitdemspäten19.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • aufhängen — auf|hän|gen ; vgl. 2hängen   • aufhängen In der Standardsprache gilt nur folgende Beugung als korrekt: Wir hängten (nicht hingen) die Wäsche auf. Wir haben die Wäsche aufgehängt (nicht aufgehangen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gardine — Aufhängen von Gardinen, 1955 Eine Gardine ist ein dekorativer Blickschutz aus dünnen Textilien. Es werden häufig klassische Materialien wie Baumwolle, Leinen und Seide eingesetzt. Mit der Entwicklung von optisch sehr ansprechenden und sehr… …   Deutsch Wikipedia

  • suspendieren — beurlauben; jemanden (zeitweilig) des Amtes entheben * * * sus|pen|die|ren 〈V. tr.; hat〉 1. bis auf weiteres des Amtes entheben (Beamte) 2. (zeitweilig) aufheben 3. aufschieben, in der Schwebe lassen 4. 〈Med.〉 schwebend aufhängen 5. 〈Chem.〉 feste …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”